Sektoren

Übergang von Innovation zu Nachhaltigkeit

Die TIS-Programme (Transition from Innovation to Sustainability) in den Bereichen Forschung und Bildung verfolgen einen nicht-disziplinären Ansatz, um positive Fallbeispiele für Innovation und Wandel zu ermitteln.

Wir arbeiten eng mit Gemeinschaften zusammen, welche nachhaltige Lösungen gefunden haben. Unser Kompetenzbereich sind die Mechanismen, die zu verschiedenen wichtigen Übergängen führen: vom Wissen zum Handeln, vom Versuch zur Umsetzung, von der Innovation zur Nachhaltigkeit, vom Ausstieg zur Beteiligung und vom Zusammenbruch zur Erholung.

Der TIS-Rahmen kann Informations- und Ressourcenflüsse zwischen Orten, Prozessen und Akteuren lenken, abbilden, nachverfolgen und verifizieren. Unsere Projekte förderten bereits die Entscheidungsfindung von Gemeinschaften, die Entwicklung innovativer Strategien, transformative Massnahmen und die Anpassung von Ökosystemen an so unterschiedlichen Orten wie der Provinz Hunan und dem Hudson Valley. Die Verbesserung der Kreisläufe von Informationen und Fachwissen zwischen der lokalen und der globalen Ebene ist ein Beitrag zur Arbeit der UNESCO BRIDGES Coalition on Sustainability. 

Programme

Abteilungsleiter

Philippe C. Forêt

Assoziierte Forschungspartner

  • MOST (UNESCO Management of Social Transformations Programme)
  • UNESCO BRIDGES
  • HNUST (Hunan University of Science and Technology  | Faculty of Architecture and Art Design)
  • ERC (Ecosystem Restoration Communities) (joint project: ERC-FI)

Relevante Publikationen

  • 傅雷. 图解承德 — 清代的景观营建. 上海: 复旦大学出版社, 2022. (PF. Illustrating Chengde: Landscape Construction During the Qing Dynasty. Shanghai: Fudan University Press, 2022. Chinese edition of Mapping Chengde.)

  • Singh, Pardeep & Yadav, Neha. (2024). The Climate-Health-Sustainability Nexus: Understanding the Interconnected Impact on Populations and the Environment. 10.1007/978-3-031-56564-9.

PDF-Download